Auch in diesem Schuljahr möchten wir zeigen, wie kreativ am Mercator-Gymnasium auf Distanz gelernt und gelehrt wird.
Wenn du auch deinen Beitrag hier sehen möchtest, dann melde dich bei Deiner Fachlehrerin und Deinem Fachlehrer!
19.02.2021
Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q2 beschäftigten sich im Kunstunterricht bei Herrn Wagner mit der Frage, was denn das Jahr 2020 für sie besonders ausmachte. Dies gilt sicherlich bisher auch für das Jahr 2021. Hier könnt ihr die Ergebnisse bewundern.

Baran Bay, Q2

Rabia Leyla Erdem, Q2

Melike Temür, Q2

Mathusaa Kanaganayagam, Q1

Melek Kanat, Q1

Dilara Toker, Q1

Viviane Sebald, Q2

Emre Cetinceviz, Q2
08.02.2021
Im Zusatzkurs Geschichte der Q2 haben die Schüler*innen Zeitzeichen-Podcasts zum geteilten Deutschland erstellt.
Hier geht’s zum Zeitzeichen zum Mauerfall von Derya Koruncu, Naside Yavuz und Sümeyye Sari:
07.02.2021
Luis Hermans aus der 7b präsentiert seinen Namen in der Zentralperspektive, kombiniert mit der Farbperspektive im Hintergrund, und erzeugt so Dreidimensionalität.

Luis Hermans: 3D-Name in Zentralperspektive
03.02.2021
Die 6c hat in Kunst sehr schöne Collagen im Distanzunterricht mit wenigen und einfachen Mitteln gestaltet und gezeigt, dass man Zeitschriften nicht direkt entsorgen sollte, sondern sie künstlerisch verwerten kann.

Dilan Helin: Collage

Rama Alsabbouh: Collage

Janna Häuser: Collage

Und noch eine Collage von Dilan Helin aus der 6c
18.01.2021
Düsseldorf bei Nacht (eine Momentaufnahme): ein dynamisches Farbenspiel zwischen Licht und Dunkelheit.
Pelin Ucan: Düsseldorf bei Nacht (Eine Momentaufnahme)
16.01.2021
“Dargestellt ist der häufig nicht sichtbare Wert einer Frau, […], welcher durch einzigartige Motive und Eigenschaften hervorgehoben wird und trotz des negativen Einflusses und Neid der Umwelt dennoch unveränderlich bleibt.” (Pelin Ucan)

Pelin Ucan: Die göttliche Frau einer hasserfüllten Welt
11.01.2021
Ruthly Asante aus dem WKD II-Kurs des 9. Jahrgangs hat eine freiwillige Extra-Aufgabe bearbeitet und zeigt auf beeindruckende Weise, wie man Kunst mit digitalen Medien gestalten kann. Ein kleiner Vorbote auf den Frühling und gleichzeitig den symbolischen Neuanfang!

Ruthly Asante: Kunst mit digitalen Medien
10.01.2021
Neslihan Diker (5B) zeigt, dass selbst Schüler*innen aus dem Jahrgang 5 sich mit den Problemen dieser Welt befassen und hat ihre Gedanken dazu in einer Grußkarte mit Bild und Text künstlerisch dargestellt: “Kleine Hoffnung in der Dunkelheit”.

Neslihan Diker: Hoffnung in der Dunkelheit
09.01.2021
Christine Kejo und Muskan Kaur aus der 6B haben zum Thema Farbperspektive einen atmosphärischen Sonnenuntergang in Afrika und im Gebirge gemalt, der sehr schön den Übergang von den warmen zu den kalten Farben zeigt.

Muskan Kaur: Sonnenuntergang auf dem Berg

Christine Kejo: Sonnenuntergang in Afrika